Emotionale Sopranstimme von höchster gesanglicher Qualität.
Ljiljana Winkler (MA)
„Inimitable German soprano and music therapist. “– John Paval
„Ljiljana Winkler sang beautifully and with great stamina and skill… I also want to praise the versatility of this vocal artist. “– No Scene Unheard, New York
„Winkler’s pellucid declamation of the text combined with a strong, well-focused dramatic soprano provided the necessary power to balance the composer’s daunting, athletic instrumental components. “– San Diego Story
Ljiljana Winkler (MA) ist eine international tätige, preisgekrönte und vielseitige Sopranistin, Librettistin, vokale Musiktherapeutin und Universitätsdozentin. Ihre Arbeit bewegt sich an den Schnittstellen von klassischer Musik, (Opern-und Konzertgesang sowie Kirchenmusik) Neuer Musik, Jazz, freier Improvisation und zeitgenössischer Vokalkunst. Mit ihrer emotional tief berührenden Sopranstimme, künstlerischen Ausdruckskraft und stilistischen Vielseitigkeit überschreitet sie bewusst musikalische Grenzen. Sie leitet seit über 20 Jahren ihr privates Studio für Gesang, Musiktherapie und kreative Stimmentwicklung Studio Musica.Sie ist außerdem Gründerin und künstlerische Leiterin der Formation Solenne, einem Ensemble im Spannungsfeld von zeitgenössischem Jazz und Neuer Musik.
Ljiljana Winkler ist regelmäßig auf internationalen Bühnen zu erleben. Ihre künstlerische Tätigkeit führte sie unter anderem zu Auftritten in New York (u. a. im Di Menna Center, Players Theatre und NC Drom), San Diego (NWEAMO Festival), Casablanca (American Arts Center), Berlin (Hosek Contemporary, PANDA platforma), München (Schwere Reiter) sowie nach Bosnien, Serbien, Griechenland und Italien.
Ljiljana Winkler ist eine gefragte Interpretin der zeitgenössischen Musik. Sie wurde für die Rolle der Tii in Moritz Eggerts Kommander Kobayashi am Saarländischem Staatstheater engagiert. Am Theatre National du Luxembourg in Wolfgang Mitterers Das tapfere Schneiderlein sang sie die Rolle der Königstochter und der Marmeladenverkäuferin. Sie verkörperte die Rolle der Nachtigall in der gleichnamigen Oper von Strawinsky auf der Open-Air Bühne der Kammeroper in Konstanz. An der Opera Factory in Freiburg war sie für die Rolle der Frau Bittermandel und der Frau Knochen aus der Oper Drei Rätsel von Detlev Glanert, sowie für die Rolle der Bettine aus der Oper Kein Ort Nirgends von Anno Schreier engagiert. Opern und Operetten Engagements führten Ljiljana Winkler an die Open-Air Bühne des Wiener Operettensommers wo sie die Rolle der Mi in Franz Lehars Das Land des Lächelns sang. Am Stadttheater Neuburg verkörperte sie die Rolle der Lucie aus der Oper Eifersucht von Sophie Gail und die Rolle der Marianna Gardi in Adolphe Adams So ein Glück!
Ein besonderer Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt im Bereich der zeitgenössischen Kunstlieder. Seit mehreren Jahren singt Ljiljana Winkler jährlich die beliebte New Yorker Konzertreihe „Art of the Art Songs“, die von der renommierten Gesellschaft Composer Concordance organisiert wird. Diese wurde von der New York Times als „enterprising new music organization“ bezeichnet und widmet sich mit großem Engagement der Präsentation zeitgenössischer Musik.
In bislang fünf Ausgaben der New Yorker Konzertreihe Art of the Art Song sowie in zahlreichen weiteren Konzerten im In- und Ausland hat Ljiljana Winkler in den vergangenen Jahren über 300 Uraufführungen präsentiert. Es handelt sich dabei um neue Kunstlieder und Vokalwerke. Zahlreiche Komponisten haben Werke speziell für Ljiljana Winkler geschrieben – darunter Solostücke, Liederzyklen und kammermusikalische Vokalwerke. Auch ihre eigenen Gedichte und Operntexte wurden bereits mehrfach vertont. Ihre Jazz-Mono-Oper Soubrette auf der Toilette (Libretto: Winkler, Komposition: Gene Pritsker) feierte 2021 in New York Premiere und wurde beim Label Composer Concordance / NAXOS USA als digitales Album veröffentlicht. Diese kontinuierliche Mitwirkung an der Entstehung und Aufführung neuer Werke macht sie zu einer wichtigen Interpretin der aktuellen Vokalmusikszene.
Als Solistin ist Ljiljana Winkler regelmäßig im Bereich der Kirchenmusik tätig. Ihr Repertoire umfasst bedeutende Oratorien wie Händels Messiah sowie zahlreiche Kantaten von Johann Sebastian Bach. Darüber hinaus interpretiert sie regelmäßig Messen verschiedenster Komponisten, darunter Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Joseph Haydn, Karl Kemptner, Charles Gounod und anderen. Ihre stilsichere und ausdrucksvolle Interpretation geistlicher Musik macht sie zu einer gefragten Interpretin in diesem Repertoire.
Ljiljana Winkler hat bislang fünf Soloalben veröffentlicht – drei davon beim renommierten Klassik-Label Composer Concordance, das international über Naxos USA vertrieben wird. Diese Veröffentlichungen dokumentieren eindrucksvoll ihre künstlerische Vielseitigkeit sowie ihr Engagement für zeitgenössische Vokalmusik.
Neben ihrer Konzert- und Operntätigkeit widmet sich Ljiljana Winkler intensiv der Verbindung von Stimme, Körper und Psyche. Sie hat einen Masterabschluss in Musiktherapie und lehrt seit 2013 Gesang an der Universität Augsburg. 2018 wurde sie als Dozentin für Stimmbildung und vokale Musiktherapie in den Masterstudiengang Musiktherapie am Leopold-Mozart-Zentrum berufen. Ihre eigene gesangstherapeutische Methode zur Verarbeitung traumatischer Erfahrungen wurde mit dem DAAD-Preis der Universität Augsburg ausgezeichnet.
Ljiljana Winklers wissenschaftliche Beiträge unterstreichen ihre Vielseitigkeit als Künstlerin, Pädagogin und Therapeutin. Ihre Forschungen sind tief in der eigenen künstlerischen Praxis verwurzelt und spiegeln die enge Verbindung zwischen musikalischem Ausdruck und psychodynamischen Prozessen wider. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Thema der künstlerischen Symbolisierung innerer Konflikte durch Musik. In diesem Kontext veröffentlichte sie zwei Fachartikel:
Im Jahrbuch für klinische und interdisziplinäre Psychoanalyse erschien ihr Beitrag „Zur Symbolisierung innerer Konflikte durch Musik – Die Stimme als Ausdruck innerer Welten“, in dem sie die Rolle der Singstimme als Medium innerpsychischer Prozesse beleuchtet. Ein weiterer Artikel wurde im Fachbuch „Hören, Spüren und Bedenken – Mentalisieren in der Musiktherapie“ veröffentlicht. Unter dem Titel „Zur Mentalisierung und Symbolisierung innerer Konflikte durch Musik“ untersucht sie die Verbindung zwischen musikalischer Ausdrucksfähigkeit und mentalisierungsfördernden Prozessen in der therapeutischen Arbeit.
Ljiljana Winkler studierte klassischen Gesang an der Hochschule für Musik Belgrad (mit Auszeichnung) bei Prof. Radmila Smiljanic sowie an der Hochschule für Musik Saar bei Prof. Yaron Windmüller. Weitere Impulse erhielt sie durch Studien bei Prof. Irwin Gage (Liedgestaltung) und Dr. Stephan Litwin (zeitgenössische Musik) sowie in Meisterkursen bei Barbara Bonney, Leandra Overmann, Sona Ghazarian, Ileana Cotrubas, Rudolf Piernay, Ingrid Kremling, Dietrich Schneider und Sally du Randt. Ihr forschungsorientiertes Masterstudium in Musiktherapie absolvierte sie am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg.
Für ihr künstlerisches Schaffen wurde sie mit zahlreichen Preisen und Stipendien ausgezeichnet, darunter der Musikpreis der Märkischen Kulturkonferenz, das Richard-Wagner-Stipendium (Bayreuth), das Dame Felicity Lott Stipendium (UK), der Förderpreis der bosnischen Regierung, der Claudia-Mayer-Preis (Saarbrücken), der 1. Preis beim Bundeswettbewerb für Gesang BIH sowie der 1. Preis beim Lazar-Jovanovic-Wettbewerb in Serbien.
Ljiljana Winkler ist eine Künstlerin mit einer einzigartigen künstlerischen Sprache, deren Arbeit die Grenzen zwischen Musik, Text, Szene und therapeutischem Ausdruck immer wieder neu definiert.
Press articles: https://ljiljanawinkler.com/press/
Recent Review: Ljiljana Winkler Sings Songs by Joseph Martin Waters to Open the NWEAMO 2024 Festival – San Diego Story
ABOUT Ljiljana Winkler (MA) is an internationally acclaimed, award-winning soprano, librettist, and music therapist. Her work bridges classical opera, contemporary music, jazz, free improvisation, and vocal performance art. Known for her emotional depth, dramatic range, and stylistic versatility, she seamlessly blends vocal virtuosity with theatrical expression.She has appeared on stages including the Saarländisches Staatstheater, Théâtre National du Luxembourg, Wiener Operettensommer, Di Menna Center and Players Theatre (New York), NWEAMO Festival (San Diego), Hosek Contemporary (Berlin), and many others. Key operatic roles include Stravinsky’s The Nightingale, Mitterer’s Das tapfere Schneiderlein, and Lehár’s The Land of Smiles.A strong advocate of contemporary art song, Winkler regularly performs in the New York concert series “Art of the Art Songs”, presented by Composer Concordance – described by The New York Times as an “enterprising new music organization.” She has premiered over 50 new vocal works, many written specifically for her voice and often based on her own texts or librettos.Her jazz mono-opera Soubrette auf der Toilette (libretto: Winkler, music: Gene Pritsker) premiered in New York in 2021 and was released on Composer Concordance / NAXOS USA.Winkler holds a Master’s degree in Music Therapy and has developed her own voice-based method for trauma processing, awarded with the DAAD Prize of the University of Augsburg. She teaches voice and vocal music therapy at the University of Augsburg and the Leopold-Mozart Center, and directs the ensemble Solenne, known for its blend of contemporary jazz and new music. She also runs her private vocal studio Studio Musica.She studied classical voice in Belgrade and Saarbrücken, and was mentored by Irwin Gage, Stephan Litwin, Barbara Bonney, Ileana Cotrubas, and others. Her work has been recognized with numerous awards, including the Richard Wagner Scholarship, the Dame Felicity Lott Foundation Award, and multiple first prizes at international competitions.Ljiljana Winkler is a unique voice in today’s vocal scene – crossing artistic and emotional boundaries with authenticity, brilliance, and fearless imagination.
NEWS:
- 2025 wird Ljiljana Winkler mehrere Premieren eigener Gedichte singen, die Komponisten Carolyn Steinberg und Gene Pritsker für sie komponiert haben: „Toxic Bond“ ; “ Silent Treatment“, „Game over“, „Our Open-End“,- Winkler/Pritsker sowie “ Freiheit, ein geträumtes Ideal und An die Musik- Winkler/ Steinberg.
- Im März 2025 erschien die Publikation von Ljiljana Winkler und Alfred Walter “ Nichts hab´ ich gesucht als dich“. Transformation von Psychischen in Musik und Sprache- ausgeführt am Beispiel der Mentalisierungsprozesse der Oper „Heloise und Abaelard“ von Alfred Walter und Marc Neufeld und deren Entstehungsgeschichte. Das Buch „Hören, Spüren und Bedenken- Mentalisieren in der Musiktherapie“ von Eberhard Glogau (Hg) ist beim Reichert Verlag erhältlich.
- Im Juni 2025 erschien die Publikation von Ljiljana Winkler und Alfred Walter im Buch „Kunst und Künstlichkeit“ online kaufen
- Ljiljana Winkler hat in New York am 06.09.2025 13 Premieren der Kunstlieder gesungen. Videos auf ihrem Instagram und Facebook Kanal!
DISCOGRAPHY
Concerts 2025/2026
Sonntag, 25.12.2025-10:00 Uhr Basilika St. Peter, Basilikastrasse 1 Dillingen- Basilikachor Dillingen, Dirigent-Axel Flier und Solisten.
Weihnachtskonzert: Karl Kemptner, Pastoralmesse G-Dur op.24
15.02 2026 10 Uhr, St. Thäddeus Kirche Augsburg
29.03.2026- 17 Uhr, St. Martin, Kaufbeuren- Vokalensemble St. Martin, Orchester, Solisten, Dirigent Stefan Mohr
Palmsonntag- Passionskonzert
- Cesar Franck „Die Sieben Worte Jesu am Kreuz“
- Josef Rheinberger „Stabat Mater“
Sonntag 13.12.2026- 17 Uhr Sonntag, St. Martin, Kaufbeuren- Vokalensemble St. Martin, Orchester, Solisten, Dirigent Stefan Mohr
Weihnachtskonzert
- Camille Saint-Saens „Oratorio de Noel, op 12“
- Francesco Durante „Magnificat in B“
Mai 2026 TBA – Premiere Lilith Opera by Ljiljana Winkler, Alfred Walter and Gene Pritsker in New York City, USA
Welcoming the New York Sound Liberation – Die beliebte monatliche Konzertreihe des „impressive bassist“ (Londonjazz) Philipp Moll mit wechselnden Gastmusiker*innen: der New Yorker Komponist und Gitarrist Gene Pritsker ist durch seine Musik / Orchestrierung für Blockbusters (Matrix Reloaded, Cloud Atlas, Das Parfüm) und Netflix-Serien (Babylon Berlin, Sense8, Messiah) bekannt. Pritsker ist Bandleader der Sound Liberation, einem HipHop-Chamber-Jazz-Ensemble, dessen europäischer Ableger an diesem Konzert zu bestaunen sein wird. Mit Ljiljana Winkler (sop), Peter Oswald (tp) und Charlotte Lang (sax).
Mittwoch 16.04.2025-Peter Oswald´s HYBRASS FESTIVAL in Concert,
Ein musikalisches Highlight erwartet das Publikum am 16. April 2025 mit Peter Oswald´s HYBRASS in Concert im Wittelsbacher Schloss. Dieses besondere Konzert bringt internationale Stars und regionale Talente auf eine Bühne und kombiniert Jazz, Klassik, Brass und Hip-Hop zu einem einzigartigen Klangerlebnis. Unterstützt wird Peter Oswald von Harry Alt am Schlagzeug, dessen Groove und Präzision das rhythmische Fundament des Konzerts bilden, sowie von Philip Moll am Bass, der mit technischer Brillanz und musikalischem Feingefühl überzeugt. Die preisgekrönte Sopranistin Ljiljana Winkler verleiht den Darbietungen mit ihrer kraftvollen und zugleich einfühlsamen Stimme eine besondere Tiefe und Klangfarbe.Ein weiteres Highlight des Abends ist das Sound Liberation Di.J. Quartet, einem bahnbrechenden Projekt, das die Grenzen der Musikgenres überschreitet. Hip-Hop, Rock, Jazz und Klassik fließen hier zusammen und schaffen einen beeindruckenden Klang. Das Ensemble wurde von Gene Pritsker, einem renommierten Komponisten, Gitarristen und Produzenten aus New York, gegründet.
Donnerstag 17.04.2025- 20:00 Uhr, JazzFest Passau e.V., Bräugasse 17, 94032 Passau. Tickets
SOUND LIBERATION DI J 4TET feat. LJILJANA WINKLER
Hier kommt sein Grammy-considerated, neues Projekt: „Sound Liberation Di.J. Quartet“, ein bahnbrechendes Projekt des Visionärs Gene Pritsker, lädt die Zuhörer zu einer klanglichen Reise ein, die sich über die traditionellen Beschränkungen der Musikgenres hinwegsetzt. Dieses eklektische Kammerensemble/Band präsentiert eine musikalische Landschaft, in der Hip-Hop- und Rock-Rhythmen nahtlos mit Einflüssen aus Klassik, Jazz und verschiedenen globalen Traditionen verschmelzen.
Im Mittelpunkt der Philosophie von Sound Liberation steht die Mission, die Mauern zwischen den Musikgenres abzubauen. In einer Welt, die oft von starren Kategorisierungen geprägt ist, vertritt das Ensemble kühn die Ansicht, dass Klangschwingungen frei sein sollten, um Grenzen zu überschreiten. Das Ergebnis ist ein reichhaltiger und vielfältiger Klangteppich, der die Universalität der Musik widerspiegelt und es ermöglicht, dass Elemente aus klassischen Kompositionen und Jazzimprovisationen harmonisch nebeneinander bestehen.
Sonntag, 20.04.2025-10:00 Uhr Basilika St. Peter, Basilikastrasse 1 Dillingen.
Haydn, Missa in tempore belli -Basilikachor Dillingen, Mitglieder der Ulmer Philharmoniker, Dirigent-Axel Flier und Solisten.
ART BY TEA JAGODIC
Samstag, 28.06.2025- 23:15 Uhr, Rokoko Saal Augsburg
Konzert „Freiheit, ein geträumtes Ideal“ mit Ljiljana Winkler Sopran, Saori Anraku- Klavier und Takuro Okada-Cello
Sonntag 05.07.2025- 19 Uhr, Panda, Berlin
Extravaganza Concert avant-garde music mit Gene Pritsker, Ljiljana Winkler Machiko Ozawa etc.
Freitag, 11.07.2025- 20 Uhr St. Thäddeus Kirche Augsburg
Zuber and Frieds mit dem Programm „Hildegard Voices“ mit Ljiljana Winkler-Sopran, Simone Werner- Mezzo, Werner Zuber- Orgel und Stephan Holstein. Auf dem Programms sind Kompositionen von Hildegard von Bingen in der modernen und improvisierten Fassung.
Sonntag, 13.07.2025- 19:30 St. Joseph, Tutzigen
ErstKlassik am See- „Hildegard Voices“- Lieder und Gesänge im neuen Gewand mit Ljiljana Winkler (Sopran), Simone Werner (Mezzosopran), Stephan Holstein (Klarinette, Bassklarinette, Saxophon) und Werner Zuber (Orgel).
06.09.2025- 19Uhr Westhbeth New York
Concerts Agenda 2023/24
- January 24th, 2024 in San Diego solo concert as part of the international festival NWAMO San Diego. The program includes premieres and pieces by Prof.Dr. Joseph Waters
- REVIEW of the CONCERT: Ljiljana Winkler Sings Songs by Joseph Martin Waters to Open the NWEAMO 2024 Festival – San Diego Story
- January 26, 2024 in San Diego, Winkler Ljiljana sings several premieres of contemporary pieces as part of the Composer Concordance New York concert series with ComCord Orchestra
- March 2nd, 2024 Solo contribution as part of the conference of the Freies Musikzentrum e. V. Munich | Training | Training | Music therapy (freis-musikzentrum.de)
- March 24th, 2023 Concert “Night and Dreams” ; 11 a.m. Salzburger Hall, Klosterstr.1 86695 Allmannshofen. A unique chamber music experience is presented with the award-winning soloists Ljiljana Winkler-soprano, Nina Buchmann-piano and Angelika Löw-Beer-violin. Admission free.
- March 31, 2023, church event, 10 a.m., Mozart Missa in C for soloists, choir and orchestra. Musical direction: Dr. Axel Flierl; Basilica of St. Peter, 89407 Dillingen on the Danube.
- 04/11/2024 Solo concert with Ensemble Solenne Ingolstadt Information coming soon here: Soirée on Thursday – Solenne Ensemble | City of Ingolstadt – Cultural Office (kulturamt-ingolstadt.de)
- 04/12/2024 Friedberg , solo concert at the Hybrass Festival ticket shop – Peter Oswald’s Hybrass Concert – a special kind of musical journey through space and time tickets, Wittelsbacher Schloss Friedberg, 86316 Friedberg – order online (reservix.de) with HOME | Solenne Ensemble.com (solenne-ensemble.com)
- 15.04.2024 Vienna, Sound Liberation New York feat. Soprano Ljiljana Winkler – jazz, zwe, event – Jazzclub ZWE
- July 10, 2024 Berlin, Panda stage for avant-garde music, „Extravaganza“
- 07/17/2024-07/20- Greece, Assos- Open Air concert, , Composer Concordance New York meets Greece
- 11.09.2024- Klassik4Kids Festival
- 30.09.2024. 19:00, Church evangelisch Ulrich; Arias and Duetts for Soprano and Mezzosoprano, Ljiljana Winkler, Simone Werner and Tyron Kretzschmar-Orgel
- 01.12. 2024 St.Anna Church Augsburg, 10 a.m. Cantata service 1st Advent, Homilius: Seize the Psalter, musical direction-Johannes Eppelein
- December 25th, 2023 Christmas concert, 10 a.m., Basilica of St. Peter, soprano part in Anton Diabelli, Pastoral Mass in F major op. 147 for soloists, choir and orchestra as well as in motet “Pastores loquebantur” by Franz-Xaver Brixi for choir and orchestra. Musical direction: Axel Flierl
Press articles: https://ljiljanawinkler.com/press/